40 Jahre Ferkelnotierung aus Schwäbisch Gmünd
ZUM THEMA
Durchblick im Geschäft mit Ferkeln
Die aktuelle Ferkelnotierung aus Schwäbisch Gmünd ist 40 Jahre alt geworden. Entwickelt an der Universität Hohenheim informiert das regionale Marktinstrument die Schweinehalter im Südwesten jede Woche über die Marktlage.
- Veröffentlicht am
Der Hohenheimer Lehrstuhl für landwirtschaftliche Marktlehre entwickelte Ende der Siebzigerjahre des vergangenen Jahrhunderts die Ferkelnotierung in Baden-Württemberg. Betreut wird die Ferkelnotierung seit ihrem Beginn vor 40 Jahren von der Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum (LEL) in Schwäbisch Gmünd. Marktüberblick gefragt Die Hohenheimer Wissenschaftler sahen schon damals, dass Marktüberblick und Marktinformationen zentrale Voraussetzungen in jeder Marktwirtschaft sind. Markttransparenz ist ein wichtiges Element in der Sicherung von Wettbewerb und gegen die Verfestigung einseitiger Marktmacht. Bis Anfang der Siebzigerjahre erfolgte die Preisbildung für Ferkel im Land überwiegend auf kommunalen Ferkelmärkten....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.