Agrarumweltmaßnahmen
Mit anderem Auge
- Veröffentlicht am
Mit Prämien für Agrarumweltmaßnahmen versucht der Staat, Landwirte zu motivieren, auf einigen ihrer Flächen die Bewirtschaftung stärker an Ziele wie den Erhalt der Biodiversität auszurichten. Es ist allerdings nur ein Teil der Landwirte bereit, an solchen Agrarumweltmaßnahmen teilzunehmen. Wichtige Hemmnisse sind zu niedrige Prämienhöhen und verwaltungsrechtliche Vorgaben. Zudem gibt es oft ein anderes Naturverständnis, haben nun Wissenschaftler des Thünen-Institut Braunschweig herausgefunden. Dabei hat sich in Interviews mit 25 Landwirten einer intensiv bewirtschafteten Agrarregion in Niedersachsen gezeigt, dass das Naturverständnis der Landwirte und ihre Ziele im Naturschutz sehr von der Landschaft geprägt sind, die sie umgibt. So...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.