Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tipps vom Pflanzenbau-Profi

Die Düngung planen

Veröffentlicht am
Dieses Frühjahr zeigen sich viele, insbesondere üppigere Gerstenbestände häufig etwas aufgehellt. Durch die lange Vegetation bis teils Ende Dezember sind die Stickstoff-Bodenvorräte meist entleert. Auf sandigen, flachgründigeren Böden sollte ab Vegetationsbeginn angedüngt werden, während bei gut entwickelten und bestockten Beständen eine spätere Startgabe (Anfang März) oftmals besser ist. Mehrzeilige Sorten dürfen nicht zu hoch angedüngt werden, da diese sonst zu stark bestocken. Zweizeilige Sorten sind auf eine hohe Bestandesdichte angewiesen, weshalb besonders bei dünneren Beständen eine betonte erste N-Gabe (circa 80 Kilogramm Stickstoff je Hektar) mit einem schnellwirkenden N-Dünger erfolgen sollte. Eine genaue Ausbringung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.