Nitratinformationsdienst 2020 startet
IM FOKUS
Erste NID-Ergebnisse trotz Nässe
Der landesweite Frühjahrsstartwert auf Ackerflächen liegt bei 24 Kilogramm Stickstoff je Hektar und damit leicht unter dem zehnjährigen Durchschnitt. Schon im Herbst 2019 lag der Nitratgehalt unter dem Mittel der vergangenen fünf Jahre.
- Veröffentlicht am

Die Messungen der Nitratgehalte im Herbst 2019 ergaben für Baden-Württemberg einen mittleren Nitratgehalt von 46 kg N je ha im beprobten Bodenprofil. Diese Werte stammen aus den landesweiten Ergebnissen der Nitratuntersuchung in Wasserschutzgebieten im Rahmen der jährlich stattfindenden SchALVO-Herbstkontrollaktion (15. Oktober bis 15. November). Damit lag der Wert um 5,0 kg N je ha unter dem Mittel der vergangenen fünf Jahre (2014 bis 2018). Allerdings war der Nitratgehalt in vier der fünf Jahre auch überdurchschnittlich hoch. Die Nitratgehalte der Schichten bis 60 cm waren mit 20 und 19 kg N je ha gleichmäßig über die beiden Schichten verteilt. In der untersten Schicht waren noch 13 kg N je ha zu finden. Die gemessenen Nitratgehalte bei...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.