Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Baden-Württembergischer Pflanzenschutztag in Bad Mergentheim

Zwang zum Umdenken

Die neuen rechtlichen Bestimmungen im Pflanzenschutz stießen beim 67. Baden-Württembergischen Pflanzenschutztag auf besonders großes Interesse bei den rund 350 Besuchern.
Veröffentlicht am
Die Referenten des Baden-Württembergischen Pflanzenschutztags stellen sich Fragen des Publikums (v. l.): Michael Lenz, Hartmut Lindner, Theodor Bender, Dr. Friedrich Merz und Prof. Ralf Thomas Vögele.
Die Referenten des Baden-Württembergischen Pflanzenschutztags stellen sich Fragen des Publikums (v. l.): Michael Lenz, Hartmut Lindner, Theodor Bender, Dr. Friedrich Merz und Prof. Ralf Thomas Vögele.Gerhard Bernauer
Aufgrund der vor zehn Jahren verschärften Ausschlusskriterien für Wirkstoffe gehen in diesem Jahr der Landwirtschaft nach Aussage von Dr. Friedrich Merz, Pflanzengesundheitsdienst des Regierungspräsidiums Stuttgart, erneut eine Reihe von altbewährten Wirkstoffen verloren, ohne dass neue nachfolgen. Am Beispiel von Mesurol flüssig zum Schutz von Mais gegen Vogelfraß (Ende der Aufbrauchfrist: 30. April 2020) zeigte Merz auf, wie auch vermehrt Beizmitteln die Genehmigung verloren geht, wenn sie erneut auf den Prüfstand kommen. Als Alternative steht voraussichtlich noch drei Jahre Korit 420 FS zur Verfügung. Gegen Pilzbefall schützen Maissaatgut in dieser Vegetationsperiode die Beizen Maxim XL und Redigo M oder Maxim Quattro in importiertem...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.