Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Biodiversitäts-Projekt in Weinsberg ausgezeichnet ZUM THEMA

Wo Wildbienen und Spinnen leben

Obstanlagen mit ihren langen Standzeiten haben das Potenzial, Insekten & Co. einen vielfältigen Lebensraum zu bieten. Doch der Wert für die Biodiversität wurde bislang kaum untersucht. Das hat sich mit einem Verbundprojekt geändert, das in Zusammenarbeit mit Praxisbetrieben Potenziale und Maßnahmen für eine verbesserte ökologische Vielfalt auslotet. Jetzt wurde es als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.
Veröffentlicht am
Das Projekt hat einen sperrigen Namen: „Potenziale und Praxisprogramm zur Erhöhung der ökologischen Vielfalt in Erwerbsobstanlagen und Streuobstwiesen". Nach vierjähriger Laufzeit in Praxisbetrieben kann es Erfolge bei der Erhöhung der Artenvielfalt vorweisen und wurde nun bei der Öko-Obstbautagung in Weinsberg als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.
Das Projekt hat einen sperrigen Namen: „Potenziale und Praxisprogramm zur Erhöhung der ökologischen Vielfalt in Erwerbsobstanlagen und Streuobstwiesen". Nach vierjähriger Laufzeit in Praxisbetrieben kann es Erfolge bei der Erhöhung der Artenvielfalt vorweisen und wurde nun bei der Öko-Obstbautagung in Weinsberg als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.Pollok
Die Auszeichnung wird an Projekte verliehen, die sich in vorbildlicher Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzen", betonte Landwirtschaftsminister Peter Hauk bei der Würdigung, die im Rahmen der Ökologischen Obstbautagung an der LVWO Weinsberg erfolgte. Das Projekt erarbeitet Maßnahmen zur ökologischen Aufwertung von integriert und ökologisch bewirtschafteten Obstanlagen. „Diese Aktivitäten haben die UN-Dekade-Fachjury nachhaltig beeindruckt", so der Minister bei der Auszeichnung. Um regionale Unterschiede zu berücksichtigen, sind die bedeutenden Obstbauregionen Deutschlands an dem bundesweiten Projekt beteiligt: Bodenseeregion, Rheinland, Altes Land und Sachsen mit den Projektpartnern Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.