Jahreshauptversammlung Rinderzuchtverein Main-Tauber
ZUM THEMA
Von guten Milchleistungen und Heilpflanzen
Die Mitglieder des Rinderzuchtvereins Main-Tauber blickten auf das vergangene Jahr zurück. Es war ein schwieriges Jahr für die Vermarktung, aber gleichzeitig ein Jahr mit guten Milchleistungen. Zusätzlich bekam der Verein Einblicke in die Welt der Pflanzenheilkunde für Tiere.
- Veröffentlicht am
Zum ersten Mal leitete die neue Vorsitzende Sabine Ott die Jahreshauptversammlung des Rinderzuchtvereins in Schäftersheim. Als ersten Gast empfing sie Hermann Gehringer, Vertreter der Rinderunion für den nördlichen Landesbezirk. Er berichtete über ein schwieriges Jahr für Besamung und Vermarktung der Rinder. Fünf Prozent der Herdbuchbetriebe gaben auf, weshalb weniger Kühe gehalten werden. Auch der Umsatz sank um 20 Prozent. Der Ausbruch der Blauzungenkrankheit und Schwierigkeiten bei den Tiertransporten seien schuld. Die Behörden stellten über einen längeren Zeitraum keine Genehmigungen für Tiertransporte aus, wodurch die Kälberpreise stark sanken. Ein schwarzbuntes Bullenkalb war teilweise nur noch zehn Euro wert. „Neben dem...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.