Bauernverband stellt neues Modellprojekt vor
Biotopvernetzung als Chance
Projekte zwischen Bauern, Kommunen und den Landkreisen für mehr Biodiversität sind ein Weg, den Wandel in der Landwirtschaft anzustoßen. Ein neues Modellprojekt zwischen den Landkreisen Hohenlohe, Rems-Murr und Schwäbisch Hall sowie dem Landwirtschafts- und Umweltministerium kann dafür genutzt werden.
- Veröffentlicht am
Der Bauernverband Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems hat sich über den Wettbewerb „BW blüht" für die Teilnahme an der „Initiative Natur und Agrarlandschaft" (INA) beworben. Aufgabe des Bauernverbandes sei es, auszuloten, welche Maßnahmen für die Mitgliedsbetriebe geeignet sind und welche weniger, sagte Geschäftsführer Helmut Bleher bei der Vorstellung des Projektes auf dem Taubenmarkt in Wiesenbach. Das noch am Anfang stehende Modellprojekt INA hat zum Ziel, Partnerschaften zwischen Landwirten und den Gebietskörperschaften, zwischen Firmen und Privatpersonen zu unterstützen, die die Artenvielfalt in der Region nachweisbar fördern. Gute Beispiele, wie das gelingen kann, sind ein langjähriges Biotopvernetzungskonzept in Öhringen und bundesweit...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.