Braugerstenschau und Fachtagung
ZUM THEMA
Biobraugerstenanbau ist noch eine Nische
Bei der traditionellen Braugerstenschau und Fachtagung des Landwirtschaftsamts Main-Tauber-Kreis Anfang Februar in Distelhausen lag neben der Qualitätsbeurteilung von Braugerstenproben und der Entwicklung des Braugerstenmarktes ein Schwerpunkt auf der Erzeugung von Biobraugerste.
- Veröffentlicht am
Roland Andre, Geschäftsführer der Distelhäuser Brauerei, stellte in seinen Grußworten die Tauberregion als bedeutendstes Anbaugebiet von Sommergerste in Baden-Württemberg heraus.Die Braugerste passe aufgrund ihrer einfachen agronomischen Bedürfnisse und ökologischen Eigenschaften gut in die wasserarme Region mit ihren steinigen Böden. Meinhard Stärkel, Leiter des Landwirtschaftsamts Main-Tauber-Kreis, berichtete von einem stabilen Anbauumfang von ungefähr 8500 Hektar Braugerste. Mit Bio zum Erfolg Im ersten Beitrag gab Johannes Ehrnsperger, Inhaber und geschäftsführender Gesellschafter der Bio-Brauerei Neumarkter Lammsbräu, Einblicke in die Geschichte seines Familienunternehmens. Schon sehr früh und über viele, auch schwierige Jahre...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.