DBV fordert Anhebung der Einkommensuntergrenzen
Grundrente nicht für Landwirte
Das Bundeskabinett hat im Februar den Entwurf des Grundrentengesetzes beschlossen. Rechtsanwältin Nicole Spieß, DBV-Sozialreferentin, erläutert, wer künftig eine Grundrente erhalten kann und warum es für die Versicherten der Landwirtschaftlichen Alterskasse wohl keine Grundrente gibt.
- Veröffentlicht am
Für die meisten Menschen in Deutschland ist die gesetzliche Rente die wesentliche, wenn nicht gar einzige Einkommensquelle im Alter. Doch wer ein Leben lang nur wenig verdient und damit nur geringe Beiträge in die Rentenversicherung gezahlt hat, bekommt im Alter auch nur eine geringe Rentenzahlung. Diese reicht oft nicht, die Lebenshaltungskosten zu bestreiten. Gibt es auch sonst kein Einkommen oder Vermögen, kann nach jetzigem Recht eine bedürftigkeitsabhängige Sozialleistung, die sogenannte Grundsicherung im Alter, beim Sozialamt beantragt werden. Diese erhält jeder, der im Alter seinen Lebensunterhalt nicht mit eigenen Mitteln finanzieren kann – unabhängig davon, ob er gearbeitet hat oder nicht. Damit stehen am Ende diejenigen, die ein...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.