Geräumige Liege- und Laufflächen fördern Wohlbefinden
ZUM THEMA
Modern, komfortabel und zukunftsträchtig
Wer in einen neuen Boxenlaufstall investieren möchte, sieht sich inzwischen wachsenden baulichen Anforderungen ausgesetzt. So muss das Gebäude umweltverträglich und tiergerecht sein, nicht zuletzt sollte sich der Betriebszweig aber auch noch rechnen. Gesucht sind deshalb kostengünstige und flexible Laufstalllösungen, die sich in die jeweilige Region einpassen. Wie sich das in die Praxis umsetzen lässt, darüber berichtet Dr. Steffen Pache vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie im zweiten Teil seines Beitrages über Bauplanung.
- Veröffentlicht am
Wenn das Melkverfahren gefunden ist, gilt es, die Funktionsbereiche der Kühe (Liegen, Laufen, Fressen, Misten, Behandlung, Pflege) um das Melkzentrum – unter Beachtung einer optimierten Verfahrensbewirtschaftung (Gruppierung, Wegekonzept, Technik, Personal) – anzuordnen. Dabei sollten die Bedürfnisse der Tiere entsprechend ihrem Alter, Laktationsstand, Futterbedarf, Zucht- und Sonderbehandlungen erste Priorität bei der Planung haben. Hieraus leiten sich mindestens drei Haltungsgruppen ab – Laktierende, Trockenstehende sowie Abkalbende. Gruppen bis 120 Milchkühe haben sich bewährt, wenn eine ausreichende Einzeltierüberwachung sichergestellt ist. Abkalbende und frisch melkende Kühe direkt nach der Geburt müssen in Kleingruppen intensiv...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.