Konzeption eines Agrarstudiengangs
Das müssen die Profis von morgen können
Einen neuen Bachelor-Studiengang Agrarwirtschaft" plant die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg gemeinsam mit dem Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) Aulendorf und dem Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB). In Ravensburg wurde Anfang März diskutiert, ob und wie ein solches Studienangebot funktionieren kann.
- Veröffentlicht am
Ein umfassendes Studium an der Hochschule, aber trotzdem regelmäßig melken oder am Steuer eines Traktors sitzen – so soll die ideale Mischung aus Theorie und Praxis in der landwirtschaftlichen Ausbildung aussehen, wenn es nach Prof. Dr. Herbert Dreher, Rektor der Dualen Hochschule Ravensburg, geht. Deutschlandweit hätten rund zehn Prozent der Landwirte ein Studium, Baden-Württemberg habe mit rund fünf Prozent studierten Landwirten noch Nachholbedarf, erklärte Dreher. Mit dem angedachten dualen Studiengang möchten die duale Hochschule, das LAZBW und das KOB eine Lücke zwischen einem Universitätsstudium und der Fachschule schließen. In der Region ausbilden Auch soll das Studienangebot Baden-Württemberg als Lern- und Arbeitsraum stärken und...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.