Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
3 Fragen an Cornelie Jäger

Welche Regeln gelten im Tierschutz?

Dr. Cornelie Jäger, langjährige Amtstierärztin und von 2012 bis 2017 Landesbeauftragte für Tierschutz in Baden-Württemberg, ist Mitglied der Tierschutz-Ausschüsse der Bundes- und Landestierärztekammer, freie Gutachterin und Autorin. 2018 erschien „Die Sache mit dem Suppenhuhn. Wie landwirtschaftliche Tierhaltung endlich allen gerecht wird" ( www.bwagrar.de , Webcode 5920259). Im Interview erläutert die Veterinärin, was Tierschutz und Tierwohl bedeuten und welche Regeln im Tierschutz zu beachten sind. | Interview: Heiner Krehl
Veröffentlicht am
Foto: privat
BWagrar: Frau Dr. Jäger, worin unterscheiden sich die Begriffe Tierwohl und Tierschutz? Jäger : Man kann es am einfachsten so unterscheiden: Tierschutz ist das, was die Menschen für die Tiere tun. Dafür gibt es einen klaren ethischen und gesetzlichen Auftrag, der sogar in der Verfassung verankert ist. Tierwohl, also das Wohlbefinden der Tiere, ist dagegen das, was bei den Tieren herauskommt, wenn in der Tierhaltung alles gut gemacht wird. Es gibt nicht nur verbindliche Regeln und Mindeststandards für den Tierschutz, sondern auch Methoden, mit denen man das Wohlbefinden der Tiere ziemlich gut erfassen kann. Dazu zählt das Modell der „Fünf Freiheiten" und die dazugehörenden Tierwohl-Indikatoren. BWagrar: Welche Regeln sind beim Tierschutz...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.