Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Leckagen erkennen – Umsetzung der rechtlichen Vorgaben ZUM THEMA

Unsicherheit – vorerst – gebändigt

Über die Anforderungen an Leckageerkennungssysteme für JGS- und für Biogasanlagen scheiden sich die Geister – und das erstaunlicherweise weniger in technischer denn in rechtlicher Hinsicht. Eine Pattsituation hat in Baden-Württemberg fast zu einem Baustopp geführt.
Veröffentlicht am
„Gruber Modell": Am Versuchsgut des Freistaats Bayern in Grub wurde eine eigene Alternative für ein Leckageerkennungssystem entwickelt. Beim „Gruber Modell" sind die Dichtungsfolien für den Boden- und den Wandbereich getrennt. Somit sind die Folien schön zu verarbeiten. Etwas aufwendig ist hier die zusätzlich erforderliche Ringdrainage für den Wandbereich.
„Gruber Modell": Am Versuchsgut des Freistaats Bayern in Grub wurde eine eigene Alternative für ein Leckageerkennungssystem entwickelt. Beim „Gruber Modell" sind die Dichtungsfolien für den Boden- und den Wandbereich getrennt. Somit sind die Folien schön zu verarbeiten. Etwas aufwendig ist hier die zusätzlich erforderliche Ringdrainage für den Wandbereich.Grafik: ALB Bayern e.V./Simon et al.
Leckageerkennungssystem für JGS-Anlagen – dieser Begriff sorgt seit Monaten für Unsicherheiten und Verdruss bei Landwirten, die eine Güllegrube bauen wollen, Mitarbeitern von Betonbaufirmen und Folienlieferanten und vor allem bei den Sachbearbeitern an den Unteren Wasserbehörden der Landratsämter. Die 2017 eingeführte, bundeseinheitliche Anlagenverordnung für wassergefährdende Stoffe (AwSV) nennt in ihrer Anlage 7 die Anforderungen an Jauche-, Gülle- und Silagesickersaftanlagen (JGS-Anlagen). Sie fordert, dass einwandige JGS-Lageranlagen mit einem Gesamtvolumen von mehr als 25 m³ mit einem Leckageerkennungs (LE)-System (siehe Kasten) ausgerüstet sein müssen. Zwar sind Sammel- und Lagereinrichtungen in das System mit einzubeziehen. Liegen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.