Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fotovoltaik-Netzwerktreffen der Region Heilbronn-Franken

Energiequelle mit Zukunftspotenzial

Die Freiflächen-Fotovoltaik (PV) stand im Mittelpunkt des vierten Netzwerktreffen der Region Heilbronn-Franken Ende Januar im Landratsamt des Main-Tauber-Kreises in Tauberbischofsheim.
Veröffentlicht am
Referenten beim vierten Fotovoltaik-Netzwerktreffen der Region Heilbronn-Franken waren (von links): Thomas Uhland, Franziska Janke, Hans-Georg Pfisterer und Gerhard Kümmerer.
Referenten beim vierten Fotovoltaik-Netzwerktreffen der Region Heilbronn-Franken waren (von links): Thomas Uhland, Franziska Janke, Hans-Georg Pfisterer und Gerhard Kümmerer.Peter Wagner
Das 2019 gestartete Fotovoltaik-Netzwerk Heilbronn-Franken ist eines von landesweit zwölf dieser Art. Ziele sind insbesondere der fachliche Wissens- und Erfahrungsaustausch regionaler Akteure rund um die Fotovoltaik in der Region. Aktuell sind im Netzwerk Heilbronn-Franken circa 30 Institutionen und Unternehmen aktiv. Als Anlaufstelle richtet es sich an Kommunen, Unternehmen, Landwirte, Umweltverbände, Bürger und weitere Institutionen. Ausbau bei Solarenergie „Insgesamt wird im Main-Tauber-Kreis ein Anteil von 70 Prozent des Strombedarfs aus erneuerbaren Energien gedeckt", berichtete Landrat Reinhard Frank. Die Anteile bezifferte er mit 37 Prozent bei der Windkraft, 23 Prozent bei der PV, fünf Prozent bei der Biomasse und vier Prozent bei...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.