Projekttreffen in Nürtingen
Konservierend auch ohne Glyphosat
Am 10. März 2020 fand an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen ein Treffen zum Konservierenden Ackerbau in Baden-Württemberg" statt. Schwerpunkt war der Bodenschutz in einer Landwirtschaft ohne Glyphosat. Es berichteten insbesondere Betriebe, die Wasserschutzbeauftragten, Berater, amtliche Vertreter und Vertreter der Wissenschaft von Erfahrungen aus dem sechsjährigen Projekt.
- Veröffentlicht am

Wind und Wasser schmirgeln Jahr für Jahr Feinerde vom Boden ab. Helfen kann ein konservierender Ackerbau ohne Pflug, häufig im System mit dem herbiziden Wirkstoff Glyphosat. Doch ist ein bodenschützender Ackerbau auch ohne Glyphosat möglich? Dieser Frage auf den Grund ging ein Projekt zum konservierenden Ackerbau, welches die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen zusammen mit der Universität Hohenheim sowie dem Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg durchführte. Prof. Dr. Carola Pekrun berichtete von dem Vergleich von Direktsaat mit Mulchsaat sowie über die Wirkung von Zwischenfrüchten im Rahmen des Projekts. „Direktsaat" bedeutet dabei, dass keinerlei Bodenbearbeitung stattfand. „Mulchsaat" bezeichnet...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.