Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Herbizideinsatz in Mais FAZIT

Dem Unkraut zu Leibe rücken

Unkraut hat in jungen, konkurrenzschwachen Maisanlagen leichtes Spiel. Eine frühzeitige Bekämpfung verringert Ertragsverluste. Doch worauf kommt es bei den Behandlungen im Vorauflauf und im frühen Nachauflauf an?
Veröffentlicht am
In maisbetonten Fruchtfolgen vermehren sich schwer zu bekämpfende und gleichzeitig an den Maisanbau sehr gut angepasste Unkräuter. Dazu gehören verschiedene Hirse- und Knötericharten, Gänsefuß und Winden. In Mais-Getreide-Fruchtfolgen etabliert sich immer mehr der Ackerfuchsschwanz, der sich aufgrund von Resistenzentwicklungen nur noch schwer bekämpfen lässt. Da bekanntermaßen der Mais während seiner Jugendentwicklung sehr konkurrenzschwach ist, ist eine effiziente Ungras- und Unkrautbekämpfung unabdingbar für einen erfolgreichen Anbau. Das Ziel der Unkrautbekämpfung ist, den Mais vom Drei- oder VierBlatt-Stadium bis zum Acht-Blatt-Stadium weitgehend unkrautfrei zu halten, um eine konkurrenzfreie Entwicklung zu gewährleisten und damit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.