Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Saatmaiserzeuger im Verband baden-württembergischer Saatguterzeuger (VbwS)

Wo der Schuh drückt

Die Saatmaiserzeuger haben sich am 5. März in Breisach zu ihrer Fachtagung getroffen. Die Kampagne 2019 wurde unter verschiedenen Gesichtspunkten beleuchtet. Die Düngeverordnung (DüV) war ein weiteres Thema.
Veröffentlicht am
Michael Krumm, neuer Präsident der Abteilung Landwirtschaft beim Regierungspräsidium Freiburg, führte aus, dass der Mais 65 Prozent der Ackerfläche im Gebiet einnehme, wobei der Vermehrungsmais eine große Rolle spiele. Die Körnermaisfläche habe sich seit der Saison 2018 um sieben Prozent verringert. Saatmais wurde 2019 im Land auf 3884 ha vermehrt – eine Zunahme gegenüber dem Vorjahr um 6,8 Prozent, so Hansjörg Mayer-Ullmann vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg. 81 Sorten wurden vermehrt – das ist für ein kleines Vermehrungsgebiet sehr viel. Die größte Vermehrungsfläche hatte mit 66 Prozent die KWS, die FarmSaat kam mit 32 Prozent auf 2900 ha. 75 Prozent der Vermehrungsfläche lagen im Landkreis...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.