Getreideanbau: Fungizide richtig dosiert einsetzen
FAZIT
Bestände kontrollieren, Mittel kombinieren
Einfach oder doppelt behandeln? Was tun ohne Chlorthalonil? Was kann der neue Wirkstoff Revysol? Dr. Friedrich Merz hat die Ergebnisse der Landesversuche zusammengfasst. Darin wurden neu zugelassene Fungizide mit altbewährten verglichen.
- Veröffentlicht am
Im vergangenen milden Winter stand die Entwicklung der Pilzkrankheiten nicht still. Die trockene Witterung im März und April hat jedoch die weitere Ausbreitung vieler Erreger gehemmt. Dennoch müssen ab dem Beginn des Schossens die Bestände auf Halmbruch und Blattkrankheiten kontrolliert werden. Achten Sie dabei besonders auf Mehltau in Roggen sowie auf Gelbrost und Mehltau in Triticale. Auf eine frühe Fungizidbehandlung kann verzichtet werden, wenn: gegen Mehltau und/oder Gelbrost widerstandsfähige Sorten gewählt wurden, die Saat nicht zu früh, aber rechtzeitig erfolgte, die Bestandesdichte optimal ist, Stickstoff maßvoll gegeben wird. Dies zeigte sich insbesondere in trockenen Frühjahren, wie beispielsweise 2018. Das Fahnenblatt trägt...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.