Marktkommentar zum Getreide
EU-Weizenexporte legen zu
Das Coronavirus bestimmt weltweit das Geschehen. Das hat sich auch auf die Entwicklung der Getreidemärkte ausgewirkt. Nach dem Kurseinbruch in der ersten Märzhälfte haben sich die Weizenkurse an der Matif in Paris wieder erholt.
- Veröffentlicht am
Ende März bewegten sich die Kurse seitwärts. Der Maikontrakt schloss am Ende der zweiten und dritten Aprilwoche mit 198,5 Euro pro t. Dies ist ein Plus von 23 Euro pro t gegenüber dem Kurstief Mitte März und die höchste Notierung des Maikontraktes seit Sommer 2018. Die Weizenkurse in Chicago waren nach der Kurserholung Ende März zuletzt wieder leicht rückläufig. Während die Stimmung am EU-Weizenmarkt positiv ist, schwächelt der Maismarkt weiterhin. Die Kurse für den Junimais in Paris bewegten sich auf einem Kursniveau um die 165 Euro pro t seitwärts mit einer leicht abnehmenden Tendenz. Sinkender Getreideverbrauch Am 9. April hat das amerikanische Landwirtschaftsministerium, USDA, seine Aprilschätzung veröffentlicht. Während die Schätzung...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.