Flexibler durch Speicherung
Wie ist es um die Wirtschaftlichkeit von Batteriespeichern für Fotovoltaik(PV)-Anlagen bestellt? Um die Wirtschaftlichkeit von Batteriespeichern zu betrachten, muss zunächst einmal der Wert der Eigenversorgung ermittelt werden, denn der Strom aus der PV-Anlage ist nicht umsonst und ein Gewinn ergibt sich nur aus der Differenz zu den Bezugsstromkosten.
- Veröffentlicht am

Je nachdem, ob die Umsatzsteuer verrechnet oder pauschaliert wird, beträgt der Anteil für Umlagen, Steuern und Netzgebühren am Strompreis um die 70 Prozent. Wenn man den eigenen Strom nutzt, kann ein Großteil dieser Kosten vermieden werden, sodass die Eigenversorgung auch wirtschaftlich interessant zu sein scheint. Bei der Fotovoltaik ist dies der Fall, betrachtet man Anlagengrößen von über 30 Kilowatt peak (kWp) und den Stromverbrauch von landwirtschaftlichen Betrieben. Mit Gestehungskosten von plus/minus sieben Cent pro Kilowattstunde (kWh) ist der selbst erzeugte Strom deutlich billiger als Bezugsstrom, der vergleichbar ohne Mehrwertsteuer gerechnet für landwirtschaftliche Betriebe je nach Anbieter und Menge für 20 bis 24 Cent/kWh (im...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.