Neuer Kessel fällig was nun?
Landwirt Karl Holzer beheizt sein Wohnhaus, in dem auch seine Eltern wohnen, mit einem Ölkessel, der mittlerweile 28 Jahre alt ist. Da der Schornsteinfeger mit den Abgaswerten des Kessels nicht mehr zufrieden ist, sollte dieser ohnehin demnächst gegen einen neuen Kessel ausgetauscht werde. Doch welche Entscheidung ist die richtige?
- Veröffentlicht am
Wer seinen Heizkessel erneuern muss, steht wie Karl Holzer zunächst vor der Frage, ob er mit den gleichen Brennstoffen weiterheizen oder den Brennstoff wechseln sollte. Bei den heutigen geringen Preisen für Heizöl und Erdgas ist die Wirtschaftlichkeit von Techniken zur Nutzung erneuerbarer Energien allerdings häufig fraglich. Das ändert sich gerade mit der von der Bundesregierung beschlossenen CO2-Besteuerung, die fossile Energieträger wie Heizöl, Erd- und Flüssiggas ab 2021 mit zusätzlichen Steuern belastet und damit verteuern soll. Außerdem gibt es seit dem 1. Januar 2020 ein interessantes Förderprogramm für erneuerbare Energien. Eigenes Holz ist die erste Wahl Im landwirtschaftlichen Bereich sind Biobrennstoffe, und hier besonders das...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.