Tränkhygiene in Mobilställen
Frisch und sauber
Seit einigen Jahren wird die Haltung von Legehennen in Mobilställen immer beliebter. Auch hier, wie bei anderen Stallformen, müssen bestimmte Standards eingehalten werden. Besonders wichtig ist die Tränkhygiene, um die Tiere vor Krankheiten zu schützen.
- Veröffentlicht am
Die Haltung von Mobilhennen findet zum größten Teil nicht im Stall, sondern draußen statt, nicht jedoch das „Leben" der Tiere. Grundsätzlich muss klargestellt werden, dass die bekannten Funktionskreise des Legehennenalltags wie Schlafen, Nahrungsaufnahme und Eiablage identisch zu den Kolleginnen im Feststall ablaufen. In dieser Form der Legehennenhaltung bildet der bewegliche Stall das Gegenstück zum Feststall und bietet von der Einrichtung her gleichwertige Parameter. Er wird von den Tieren als Lebensraum und Schutzzone genutzt. Geflügelfachberaterin Jutta van der Linde und Fachtierarzt für Geflügel Dr. med. vet.Kristian Düngelhoef betonen, dass hier die gleichen Standards für die Tränkhygiene wie im Feststall anzusetzen sind....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.