Aktuelle Marktlage für Schlachtschweine und Ferkel
Mäster hoffen auf Grillzeit
Die Eisheiligen sind passé, die Temperaturen steigen und die Corona-Fesseln werden gelockert. Europaweit dürfen Wirte wieder Gäste bewirten. Unter den Schweinemästern keimt die Hoffnung, dass mit dem anlaufenden Außer-Haus-Verzehr der Appetit auf Schweinefleisch wächst und der Preisdruck sinkt.
- Veröffentlicht am
Während die Mastschweineerlöse in Deutschland Anfang März die Marke von 2 Euro überschritten, brachen sie im Laufe der Coronakrise über zehn Wochen hinweg um rund 50 Cent je Kilogramm Schlachtgewicht (ct/kg SG) ein. Inzwischen keimt die Hoffnung, dass der Preissturz zu Ende geht und die Preise sich stabilisieren. Dafür sprechen die EU-weiten Lockerungen bei der Gastronomie und die zuletzt erstmals unveränderte Notierung der VEZG (Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch) mit 1,60 Euro/kg SG. Preisrückgang beschleunigt Zuvor hatte die Verunsicherung durch Corona infizierte Schlachthofmitarbeiter und deshalb geschlossene Schlachthöfe den Preisrückgang beschleunigt. Hinzu kommt, dass die Bereitschaft der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.