Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Auftreten von Lahmheiten in der Gruppenhaltung von zu belegenden Sauen

Sauen gut zu Fuß

Das Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg hat in seiner Sauenherde untersucht, ob die Gruppenhaltung im Besamungsbereich zu mehr Verletzungen und Lahmheiten führt. Andrea Scholz und Nadine Lang fassen die Ergebnisse zusammen.
Veröffentlicht am
Die Gruppenhaltung fördert das Wohlbefinden der Sauen, kann aber auch zu mehr Verletzungen führen.
Die Gruppenhaltung fördert das Wohlbefinden der Sauen, kann aber auch zu mehr Verletzungen führen.LSZ Boxberg
Ein ausreichendes Platzangebot zur freien Bewegung und die Gesundheit der Tiere sind zwei wesentliche Kriterien zur Beurteilung der Tiergerechtheit von Haltungsverfahren. Mit den zu erwartenden Änderungen in der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung wird den Sauen in Zukunft mehr Bewegung ermöglicht. Im Vergleich zur Einzelhaltung im Kastenstand gewährleistet die Gruppenhaltung im Besamungsbereich den Sauen zwar mehr Bewegung, sie kann aber auch eine Ursache von Lahmheiten sein. Die Tiere zeigen ihr Sexualverhalten in der Gruppe deutlich und bedrängen andere Gruppenmitglieder durch Beriechen des Ano-Genitalbereichs, Kopfstoßen in Flanken und Bauch sowie durch Aufreiten. Die Sauen laufen während der Rausche nicht nur deutlich mehr, sondern...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.