Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hilfreiche Gegenspieler der Blattläuse im Garten

Aus die Laus!

Blattläuse sind die vielleicht bekanntesten Gartenschädlinge. Und Marienkäfer ihre bekanntesten Fressfeinde. Aber es gibt noch einige andere Gegenspieler, die eine nähere Betrachtung wert sind. Denn sie alle helfen dem Gärtner bei der Bekämpfung der Blattläuse. Unser Pflanzenschutzexperte Christoph Hoyer stellt Ihnen diese nützlichen Tiere vor.
Veröffentlicht am
Blattlausmumien wie diese sind ein sicherer Hinweis auf Parasitäre Blattlausschlupfwespen.
Blattlausmumien wie diese sind ein sicherer Hinweis auf Parasitäre Blattlausschlupfwespen.Hoyer/Schadbild.com
Von den circa 850 Blattlausarten, die in Mitteleuropa vorkommen sollen, treten nur wenige Arten regelmäßig als Schädlinge an Zier- und Obstgehölzen sowie an Gemüse und Blumen auf. Typische Vertreter dieser Pflanzensauger sind zum Beispiel die Schwarze Kirschenlaus, die Mehlige Apfelblattlaus oder die Salatblattlaus. Vor allem an Obstgehölzen kann die starke Vermehrung der Tiere im Frühjahr Probleme bereiten, da es durch die Saugtätigkeit oft zu Triebstauchungen und Triebdeformationen kommt. Sobald sich an jungen Trieben von Kirsche, Johannisbeere oder Apfel Blattlauskolonien bilden, finden sich auch Insekten ein, die sich von Blattläusen ernähren. An bekanntesten ist der Marienkäfer. Unbekannter dagegen sind die winzigen Schlupfwespen und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.