Schmucke Wiesenrauten für den Garten
Zarte Blütenwolken
Wiesenrauten mit ihren auf schlanken Stängeln getragenen Blütenwolken haben ihren besonderen Reiz, wenn sie sich wie Schleier über den Beeten erheben. Denn in naturhaften Wiesenpflanzungen und in Staudenbeeten wirken die luftigen Rispenblüten der Wiesenrauten als Vermittler zwischen Himmel und Erde.
- Veröffentlicht am

Ihre hohen dünnen Stiele, auf den die Rispenblüten thronen, sind fast unsichtbar, sodass die Blüten in der Luft zu schweben scheinen. Die filigrane Triebe tragen eine große Rispe, sie besteht aus zarten Einzelblüten und erinnert an das Schleierkraut. Die Fernwirkung der Blüten beruht auf den in Büscheln angeordneten Staubgefäßen. Wiesenrauten sind elegante Stauden. Für den Hintergrund der Blumenbeete sind sie ideal. Mit großwüchsigen Arten und Sorten lassen sich vertikale Akzente setzen. Die Wiesenraute (Thalictrum) gehört wie die Akelei zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Wenn sie nicht blüht, wird sie häufig mit ihr verwechselt, da sich ihre Blätter sehr ähneln. Die Gattung umfasst circa 130 Arten, die aus Europa,...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.