Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Runder Tisch Insektenschutz

Folgen richtig abschätzen

Für einen breiten Ansatz beim Insektenschutz hat sich Bundesumweltministerin Svenja Schulze vergangene Woche beim zweiten runden Tisch Insektenschutz ausgesprochen. Angekündigt wurde vom Bundesumweltministerium, in diesem Herbst den Entwurf eines Insektenschutzgesetzes vorzulegen.
Veröffentlicht am
Laut Ministerin Schulze sei Handlungsbedarf nicht nur seitens der Landwirtschaft und auf den Agrarflächen nötig, sondern auch in der Stadt und auf den Grünflächen. Sie kündigte erneut an, die erforderlichen rechtlichen Neuregelungen, die sich aus dem Aktionsprogramm Insektenschutz ergeben, in einem Insektenschutzgesetz bündeln und zeitnah auf den Weg zu bringen. Als Artikelgesetz werde das Insektenschutzgesetz Regelungen gegen Lichtverschmutzung, zur Ausweitung des Biotopschutzes zum Beispiel auf artenreiches Grünland und Streuobstbestände, für Gewässerabstände bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln sowie zur Stärkung der Landschaftsplanung enthalten. Laut Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner besteht bei allen Akteuren die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.