Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Stoppeln gleichmäßig verteilen
- Veröffentlicht am
Beim Drusch ungleich verteiltes Stroh sorgt für Probleme bei der Stoppelbearbeitung. Es kann sich nicht zügig zersetzen und verhindert, dass die Ausfallsamen schnell und vollständig aufgehen. Selbst bei intensiver oder wendender Bodenbearbeitung lässt sich eine Ungleichverteilung noch in der nachfolgenden Kulturpflanze durch Wuchsdepressionen erkennen. Das liegt daran, dass eine schnelle Erschließung des Bodens verhindert wird, wuchshemmende Substanzen freigesetzt werden und eine Nährstoffblockade entsteht. Eine zufriedenstellende Nachverteilung ist auch mit einem Strohstriegel nur schwer möglich und mit normalen Grubbern oder gar Kurzscheibeneggen im Allgemeinen nicht zu bewerkstelligen. Voraussetzungen für eine optimale Strohverteilung...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.