Mit Schätzern in einer Zwetschenanlage
Schadensquote bei Frost genau taxieren
Erstmals war es in diesem Jahr möglich, Frostschäden bei Kern- und Steinobst zu bezahlbaren Konditionen zu versichern. Dazu hat ein Pilotprojekt des Landes beigetragen, über das ein Zuschuss zur Versicherungsprämie gewährt wird. Nach Frostnächten zur Blüte zeigte sich schon im ersten Jahr, wie wichtig dies war.
- Veröffentlicht am
Hier sind es 40 Prozent", ruft Karl-Heinz Kreidler, nachdem er einige Äste des Zwetschgenbaums hochgehoben und sich zuvor mit einem aufmerksamen Blick einen Gesamteindruck vom Fruchtbehang in der Anlage bei Bernau hoch oben überm Schussental verschafft hat. „Mein Wert liegt bei 50 Prozent", schallt es von der anderen Seite des Baumes zurück. Dort hat Hermann Rist den Zwetschgenbesatz mit kritischem Auge geprüft. Nach kurzem Austausch einigt man sich auf eine Schadensquote von 45 Prozent. Den Wert notiert Marlene Schumacher auf ihrem Tablet. Behang prüfen Weiter geht es. Nach zehn Bäumen stoppt die Truppe erneut. Wieder wird der Baum mit den sich langsam färbenden Früchten von oben bis unten betrachtet und taxiert. Kreidler und Rist...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.