Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zeit für einen Ölwechsel

Wer über Ölfrüchte spricht, meint häufig Raps. Dabei gibt es noch viel mehr zu entdecken: Lein beispielsweise ist im Biolandbau noch eher selten. Gereon Güldenberg vom Rösslerhof baut ihn seit vielen Jahren an und ist begeistert.
Veröffentlicht am
Lein ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch für Bienen attraktiv.
Lein ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch für Bienen attraktiv.
Umsichtig steuert Gereon Güldenberg seinen Geländewagen aus der Garage in der alten Scheune. Beinahe berühren die Außenspiegel das Eingangstor. Beim Bau des 750 Jahre alten Rösslerhofs waren Autos noch kein Ding. Das Haus- und Hofhuhn schreitet gerade noch gemächlich zur Seite. Dann geht’s los auf den Acker. Der Bio-Lein muss kontrolliert werden. Dieses Jahr hat Güldenberg ihn erst recht spät am 5. Mai in sein feinkrümeliges Saatbett gesät. 40 bis 60 Kilogramm Saatgut benötigt man für einen Hektar. Bislang entwickelte sich die Ölpflanze nicht wie erhofft. Erst war es zu trocken und dann zu kühl. Aufgrund der Trockenheit musste der Landwirt obendrein aufs Pflügen verzichten. Nun wächst das Unkraut prächtig. Die zarten Leinpflänzchen haben...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.