Mit Vielfalt gegen Wetterextreme
Heterogene Weizenpopulationen können die Auswirkungen von Extremen abpuffern. Sie passen sich selbstständig an neue Bedingungen an und halten mit der Leistung aktueller Qualitätssorten mit. Garantieren sie eine stabile Weizenqualität bei unsicheren Anbaubedingungen?
- Veröffentlicht am
Klimawandelbedingt ist es in den letzten Jahren vielerorts schwieriger geworden, Qualitätsweizen zu erzeugen. Wetterextreme wie starke Trockenheit, sehr hohe Temperaturen oder Starkregenereignisse nehmen zu. Heterogene Populationen haben das Potential, solche Extreme abzupuffern und weiterhin stabile Erträge zu bringen. Die vielfältigen Pflanzenbestände können sich mit der Zeit an einen Standort anpassen. Bezeichnet werden sie manchmal auch als moderne Landrassen, Composite Cross Populationen (CCP) oder einfach nur Populationen. Sie stammen aus der Durchkreuzung einer Reihe moderner Liniensorten oder aktueller Zuchtstämme. Die Nachkommen aus diesen Kreuzungen werden gemischt und über mehrere Jahre vermehrt. Die Stärke liegt in der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.