Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nitratbericht 2020

Keine Nachforderungen erwartet

Vergangene Woche wurde nun der Nitratbericht 2020, den das Bundesumweltministerium und das Bundeslandwirtschaftsministerium gemeinsam erarbeitet und an die Europäische Kommission nach Brüssel übersandt haben, offiziell veröffentlicht. Demnach hat sich der Zustand des Grundwassers in Deutschland leicht verbessert.
Veröffentlicht am
Im Berichtszeitraum 2016 bis 2018 lagen 26,7 Prozent der Messstellen des EU-Nitratmessnetzes mit ihren Nitratkonzentrationen im Mittel über dem EU-Nitratgrenzwert von 50 Milligramm (mg) pro Liter. Im vorherigen Berichtszeitraum 2012 bis 2015 hatte dieser Anteil noch 28,2 Prozent betragen. Insbesondere bei einem Teil der sehr hoch belasteten Grundwassermessstellen verringerten sich die Nitratkonzentrationen. Die Zahl der Messstellen mit einem abnehmenden Trend der Konzentrationen lag höher als die Zahl der Messstellen mit zunehmender Konzentration. Eine leichte Entspannung weist der Bericht auch für die Nitratbelastung von Flüssen und Seen aus. Der Zielwert von 50 mg Nitrat pro Liter wird an allen untersuchten Fließgewässermessstellen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.