Ausbleiben der bakteriellen Symbiose an Sojawurzeln
Knöllchen, wo bist du geblieben?
Sojabohnen fixieren Luftstickstoff, indem sie mit dem Bradyrhizobium japonicum eine Symbiose eingehen. Was aber tun, wenn die Zusammenarbeit mit den Bakterien nicht zustande kommt?
- Veröffentlicht am
Einige Sojabohnenschläge hellen im Laufe der vergangenen Tage zunehmend auf. Dies betrifft vor allem Flächen, auf denen 2020 das erste Mal Sojabohnen angebaut wurden. Die helle Blattfarbe deutet darauf hin, dass die für die Stickstoffversorgung der Sojapflanzen wichtige Knöllchenbildung dieses Frühjahr nicht in ausreichendem Maß erfolgen konnte. Trockenheit schadet Bakterien Vermutlich führte die auf manchen Schlägen ausgeprägte Trockenheit nach der Aussaat im April zu einem Absterben der mit dem Saatgut ausgebrachten Knöllchenbakterien. Sojabohnenanbauer sollten daher jetzt ihre Sojabestände kontrollieren. Wenn sich der Bestand aufhellt und Sie keine oder nur einzelne Knöllchenbakterien an den Wurzeln feststellen können, sollten Sie eine...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.