Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutsche Ratspräsidentschaft und Treffen der Agrarminister IM FOKUS

GAP und Tierwohl stehen auf der Agenda

Die Übergangsregelungen zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und deren Weiterentwicklung sind die zentralen Pflichtthemen von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner während der deutschen Ratspräsidentschaft, wie sie vergangene Woche in Brüssel betonte. Anfang dieser Woche trafen zudem die Agrarminister Europas zusammen, erstmals wieder physisch seit Ausbruch der Pandemie.
Veröffentlicht am
Zu den GAP-Übergangsregelungen stellte Klöckner klar, dass Deutschland hinter einer Übergangsfrist von zwei Jahren stehe. Die Ministerin erinnerte daran, dass die Mitgliedstaaten in dieser Zeit die nationalen Strategiepläne vorlegen und diese geprüft sowie genehmigt werden müssten. Hinsichtlich der Weiterentwicklung der GAP mahnte sie auch mit Blick auf den Green Deal, die Farm-to-Fork- und die Biodiversitätsstrategie der EU, dass die Landwirtschaft bei all den neuen Auflagen nicht überfordert werden dürfe. Hauptaufgabe der Landwirte sei die Produktion von Nahrungsmitteln, um die rund 450 Millionen EU-Bürger zu versorgen. Es müsse verhindert werden, dass sich die Produktion ins Ausland verlagere, wo die Europäische Union keinen Einfluss...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.