Vermögensmanagement
Augen auf beim Goldkauf
Mit dem Konjunktureinbruch dieses Jahr sehen viele Verbraucher auf Deutschland wirtschaftlich schwierige Zeiten zukommen. In solchen Phasen gerät Gold als möglicher Baustein im Portfolio von Anlegern in den Blick. Doch welche Möglichkeiten gibt es, in Gold zu investieren?
- Veröffentlicht am
Die Funktion als „sicherer Hafen" für Investoren ist in Krisenzeiten neben den niedrigen Zinsen offenbar ein wichtiger Grund, warum der Goldpreis kräftig gestiegen ist. Derzeit bewegt er sich mit rund 1800 US-Dollar pro Feinunze gut 27 Prozent höher als vor einem Jahr. Das ist nicht mehr weit weg vom Rekordstand aus dem Jahr 2011 von 1900,17 US-Dollar pro Feinunze als historisch höchster Schlusskurs. Die seit Jahren niedrigen Zinsen machen Staatsanleihen, sonst eine wichtige Konkurrenzanlageform für Gold, in der Gunst der Anleger weniger attraktiv. Zugleich gibt es eine hohe Unsicherheit, wie stark die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie noch werden. Es sind dabei vor allem Zuflüsse in mit Gold gesicherte Wertpapiere, die...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.