Arbeitskalender Weinbau für August
Auf die Kirschessigfliege achten
Die regulären Pflanzenschutzmaßnahmen werden in diesem Jahr allgemein spätestens in der ersten Augustwoche abgeschlossen, sodass in den Rebanlagen eventuell noch ein weiterer Laubschnitt, Bodenpflegemaßnahmen und in frostfreien Lagen möglicherweise auch noch eine Ertragskorrektur zu erledigen sind.
- Veröffentlicht am
Aufgrund regional unterschiedlicher Niederschlagsmengen waren erste Bewässerungsmaßnahmen auf gefährdeten Standorten und insbesondere bei Junganlagen schon ab Mitte Juli notwendig. Spätestens bei einer großen Hitzewelle wird sich die Wasserknappheit auf weitere Standorte ausweiten. Vorsicht Mehltau Durch die trockenen Witterungsbedingungen hat sich Peronospora nur wenig ausgebreitet. Mit Ausnahme einzelner Lagen oder weniger Gemarkungen, in denen starke Infektionen durch lokale Gewitter ausgelöst wurden, sind die Rebbestände weitestgehend befallsfrei. Auch in stark frostgeschädigten Gemarkungen mit extensiverem Pflanzenschutz zeigt sich der Befall meist noch in einem akzeptablen Bereich. Etwas anders sieht die Situation beim Echten...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.