Gerücht und Verschwörung
Aus der Gerüchteküche
Weitererzählte Behauptungen gibt es in ganz groß und sie gibt es in klein, am Gartenzaun oder am Kaffeetisch. Aber warum überhaupt sind wir so gerne bereit, den größten Quatsch zu glauben, die Wahrheit aber nicht?
- Veröffentlicht am
Gerüchte sind „Behauptungen, die von Mensch zu Mensch kolportiert werden, ohne dass konkrete Daten vorhanden sind, die ihre Richtigkeit bestätigen können", so hat es der altehrwürdige Psychologe und Gerüchteforscher Gordon Allport vor mehr als einem halben Jahrhundert formuliert. Heute wird nicht nur von Mensch zu Mensch kolportiert (verbreitet), sondern via Social Media und seit neuestem auch per „Bot" genannten automatischen Kommunikationsprogrammen im Internet. Ein solcher Bot schafft 100 Posts am Tag – und er verschickt sie an zahlreiche und im Idealfall genau solche Leute, die sich vorher durch ihre Datenspuren für das jeweilige Gerüchtethema empfänglich gezeigt haben. Früher hätte nur das Dorf getratscht über Nachbarsjunge Henri,...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.