Behandlungstermin sinnvoll wählen
Zuckerrüben-Service
In vielen Beständen steht nach den Niederschlägen vergangene Woche die Feuchtigkeit. Blattflecken gilt es nun, genau zu beobachten. Eine Proberodung lieferte die erste Ertragsprognose.
- Veröffentlicht am
In einigen Regionen um das Einzugsgebiet der Fabrik Offenau gab es Niederschläge. Dadurch steht nun Feuchtigkeit in den Rübenbeständen. Im Laufe der Woche sind stark steigende Temperaturen vorhergesagt. Zu hohe Temperaturen bieten zwar keine optimalen Bedingungen für die Ausbreitung von Blattkrankheiten. Die Blattflecken müssen in den nächsten Tagen dennoch gut im Auge behalten werden. Aufruf zur Kontrolle Für die Region Main-Tauber ergeht der zweite Warnaufruf zur Kontrolle. Hier wurde die Schadschwelle von 15 Prozent Befallshäufigkeit überschritten. Es gilt nun bis zum 15. August generell der Schwellenwert von 15 Prozent befallener Blätter für eine Erstbehandlung. Viele Faktoren haben einen Einfluss auf die Wirkung von...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.