Neues Anbausystem wird geprüft
Konventionell oder öko?
Können ökologischer und konventioneller Ackerbau kombiniert werden? Das untersucht die Universität Hohenheim gemeinsam mit Kooperationspartnern unter dem Namen NOcsPS". Lesen Sie hier, was hinter dem neuen Projekt steckt.
- Veröffentlicht am
Bei vollständigem Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmitteln und gleichzeitigem Einsatz von Mineraldünger entwickeln und analysieren Wissenschaftler der Universität Hohenheim, der Georg-August-Universität Göttingen und des Julius Kühn-Instituts das Agrarsystem „NOcsPS". Das neue System soll die Barrieren zwischen der ökologischen und konventionellen Landwirtschaft stärker auflösen und so die positiven Eigenschaften beider Anbauverfahren nutzen und vereinen. Die Wissenschaftler wollen zeigen, dass es mit NOcsPS möglich ist, qualitativ hochwertige Lebensmittel zu produzieren und gleichzeitig die Bodenfruchtbarkeit zu sichern. Damit hat das ergänzende Anbausystem das Potenzial, die Nachhaltigkeit zu erhöhen, da weniger...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.