Wie Hühnerausläufe grün und tiergerecht gestaltet werden
FAZIT
Unter Picken und Scharren leidet die Narbe
Hühner fressen gerne Grünfutter. Doch Grasnarben leiden unter ihrem Picken und unermüdlichen Scharren. So wird aus einer grünen Fläche schnell eine braune Einöde, durchsetzt mit vielen Mulden. Keine einfache Aufgabe, daraus wieder einen Auslauf zu machen, der den Tieren das geliebte Futter liefert.
- Veröffentlicht am
Grasbedeckte Ausläufe für Hühner in Freilandhaltung entsprechen am ehesten den natürlichen Bedürfnissen der Tiere. Ausläufe sind daher generell zu begrüßen, auch wenn damit ein höherer Arbeitsaufwand verbunden ist und die hygienischen Anforderungen nicht immer einfach einzuhalten sind. In der ökologischen Hühnerhaltung sind sie sogar Pflicht. Sie bieten den Hühnern Beschäftigung und sind Teil einer artgerechten Haltung. Im Gegensatz zu Rinderweiden kommt es nicht unbedingt auf den Futterwert des Grasbestandes an, wenngleich die Gräser auch als Futter dienen und die Gesamtfutterkosten drastisch reduzieren. Über ihr Carotin sorgen sie zudem für die Farbe des Eidotters. Wichtig ist, dass das Gras den intensiven Verbiss der Hühner gut erträgt...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.