Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Öko-Landessortenversuche 2020 Winterroggen

Trockenheit und Frost knabbern am Ertrag

Die Ergebnisse der Ökoroggen-Sortenversuche (LSV) 2020 liegen vor. Zwölf Sorten waren im Test. Beste Sorte über alle Standorte war Inspector. Der späte Frost und die Trockenheit wirkten sich negativ auf den Ertrag aus.
Veröffentlicht am
Roggen ist nach Weizen die wichtigste Getreidekultur im Ökolandbau.
Roggen ist nach Weizen die wichtigste Getreidekultur im Ökolandbau.KWS/Eberhard Franke
Die Sortenprüfungen im ökologischen Landbau zu Winterroggen finden in Baden-Württemberg an vier Standorten statt. Diese sind in Stuttgart-Hohenheim (Betreuung Uni Hohenheim), Crailsheim (Betreuung Beratungsdienst Schwäbisch Hall), Maßhalderbuch (Betreuung Landratsamt (LRA) Reutlingen und Uni Hohenheim) und Ochsenhausen (Betreuung LRA Biberach). 2020 führten Trockenheit und Spätfrost zu einem circa zehn Prozent niedrigeren Ertrag gegenüber 2019. Die Erträge an den einzelnen Standorten bewegten sich zwischen 38,4 dt/ha (Crailsheim) und 48,8 dt/ha (Ochsenhausen). Ertragsstärkste Sorten waren in diesem Jahr Inspector (relativ 109) und Dankowskie Opal (relativ 106). Lager trat an keinem Standort in größerem Umfang auf. Bei den Krankheiten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.