Gemeinschaftsprojekt Pilztoleranz
ZUM THEMA
Gemeinsam gegen Schadpilze
Am 17. September wurde in Berlin das Forschungsvorhaben PILTON (siehe Kasten Zum Thema") vorgestellt, das Hoffnung für Ackerbauern birgt: In diesem von fast 60 Pflanzenzüchtungsunternehmen getragenen Projekt unter Leitung der Gemeinschaft zur Förderung von Pflanzeninnovation e.V. (GFPi) soll Weizen mit verbesserter, multipler und dauerhafter Pilztoleranz entwickelt werden.
- Veröffentlicht am
Drei der Mitwirkenden am Projekt stellten in der Presseveranstaltung in der Berliner Bundespressekonferenz die neue Kooperation vor: die Vorsitzende des Bundesverbandes Deutscher Pflanzenzüchter (BDP), Stephanie Franck, Dr. Anja Matzk von der KWS Saat AG und Vorsitzende der Abteilung Pflanzenbiotechnologie im BDP, und Dr. Klaus Wagner, Präsident des Thüringer Bauernverbandes und Vorsitzender des Fachausschusses für Saatgutfragen im BDP. Robuste Sorten als Schutzschild Der Praktiker Dr. Wagner wies auf die Bedeutung pilztoleranter Sorten für die Praxis hin. Schließlich hat sich das Projekt PILTON nicht weniger vorgenommen, als in vier Jahren Laufzeit einen Mechanismus zu entwickeln, der dann in Sorten eingefügt werden kann, um sie mit...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.