Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neuer Ansatz zur Pilzbekämpfung

Säure gegen Sporen

Veröffentlicht am
Ackerbohnen-Pflanzen: Die obere Pflanze wurde mit Säure behandelt. Hier ist kein Rost zu sehen.
Ackerbohnen-Pflanzen: Die obere Pflanze wurde mit Säure behandelt. Hier ist kein Rost zu sehen.Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Der Pilz Colletotrichum graminicola befällt Mais und löst die sogenannte Blatt-Anthraknose aus. Der Pilz vermehrt sich über Sporen, die auf der Pflanzenoberfläche landen. Dort finden sie eher unwirtliche Bedingungen vor: Es fehlen die meisten Nährstoffe, die die Pilze für ihre Entwicklung brauchen, vor allem Stickstoff. Daher müssen sie einen Teil ihrer eigenen stickstoffhaltigen Moleküle abbauen, zum Beispiel Bausteine der DNA oder RNA, die sogenannten Purine. Forschende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Staatlichen Universität von Paraná in Brasilien haben nun einen Weg gefunden, diese für den Pilz wichtige Überbrückungsphase zu behindern. Hierfür gaben die Wissenschaftler Acetohydroxamsäure auf die Pflanzen, die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.