Arbeitskalender Obstbau im Oktober
Winterquartiere schaffen
Wenn der Herbst Einzug hält, beginnt die Tierwelt, sich nach geeigneten Überwinterungsmöglichkeiten umzusehen. Dabei können wir ihnen in der Landwirtschaft und im Hausgarten ein wenig helfen. Nachfolgend einige Beispiele, wie Tieren über den Winter geholfen werden kann.
- Veröffentlicht am
Ein Winterquartier für Insekten und Wildbienen bieten abgeblühte Blühstreifen und Stauden. Daher Blühstreifen am besten erst nach dem Winter mähen oder mulchen und Stauden erst im Frühling zurückschneiden. Viele Stauden verfügen über kräftige Stängel die, auch wenn die Pflanze schon verblüht ist, noch einen natürlichen Schutz bieten. Zudem dienen die Samen als natürliches Futter für Vögel. Gezielte Wahl bei Gehölzen Bei der Neupflanzung von Gehölzen schon bei der Artenauswahl an den Nutzen als Nistplatz und Nahrungsquelle für Vögel, Insekten und andere Tiere denken. Blätter, Zweige und Reisig bieten als Haufen zusammengeharkt einen warmen trockenen Unterschlupf für Igel, Insekten, Spinnen und Amphibien wie Molche oder Kröten. Raupen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.