Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitskalender Wald für den Monat Oktober

Dürreschäden sorgen für Gefahr

Infolge der zurückliegenden Trockenjahre nimmt der Anteil an Bäumen mit Dürreschäden zu. Solche Bäume bergen besondere Gefahren bei der Fällung.
Veröffentlicht am
Dürreschäden beim Laubholz lassen sich nur im belaubten Zustand sicher erkennen. Diese Buche beginnt von der Krone her abzusterben. Wegen dem Wuchsort am Weg gilt es die Verkehrssicherung zu beachten.
Dürreschäden beim Laubholz lassen sich nur im belaubten Zustand sicher erkennen. Diese Buche beginnt von der Krone her abzusterben. Wegen dem Wuchsort am Weg gilt es die Verkehrssicherung zu beachten.Neub
Durch die anhaltend warmen und trockenen Sommer seit 2018 sind auch die bislang verschonten Baumarten wie Buche, Bergahorn und Tanne stark gefährdet. Diese werden zuerst durch die Trockenheit geschwächt, dadurch werden sie anfällig für Schädlinge und Krankheiten und das Holz zersetzt sich sehr schnell. Die Kronen sind oft noch nicht ganz abgestorben und das Erkennen von Totholz in der Krone ist sehr schwierig. Zusätzlich wird die Sicht in die Krone von der Naturverjüngung oder von Kleppästen verdeckt. Das Absterben dieser Bäume geht dann ganz schnell und nach Laubabfall beim Laubholz ist das Erkennen fast unmöglich. Daher sollten Sie Ihre Bestände rechtzeitig vor Laubabfall auf geschädigte Bäume absuchen und diese dann kennzeichnen. Dies...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.