Anforderungen steigen in der Gruppenhaltung
ZUM THEMA
Deckzentrum: Am besten wenig Stress
Anstatt wie bisher einzeln im Kastenstand sollen Sauen im Deckbereich künftig in Gruppen gehalten werden. So sehen es die Vorgaben der geänderten Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung vor. Managementanforderungen und Kosten dürften dadurch erheblich steigen. Wie sich Stress und Rangordnungskämpfe bei den Sauen eindämmen und dennoch rentable Fruchtbarkeitsergebnisse erreichen lassen, erläutern Ihnen Andrea Scholz und Nadine Lang vom Bildungs- und Wissenszentrum (LSZ) Boxberg.
- Veröffentlicht am
Von 101 befragten Ferkelerzeugern in Baden-Württemberg halten circa 76 Prozent ihre Sauen vom Absetzen bis mindestens zum 28. Trächtigkeitstag einzeln in Kastenständen. Das zeigen die Auswertungen im Schweinereport 2018/2019. Mit der Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung wird diese Haltung in Zukunft nicht mehr möglich sein, da die Sauen im Deckbereich in Gruppen gehalten werden müssen. Darauf hat sich der Bundesrat in diesem Sommer verständigt. Die Gruppenhaltung im Wartebereich ist schon seit 2003 (für Neu- und Umbauten) beziehungsweise seit 2013 (für bestehende Ställe) in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben und Landwirte haben damt inzwischen Erfahrungen sammeln können. Bei der Gruppenhaltung im Deckbereich ergeben sich...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.