Unkomplizierte und schöne Herbst-Astern
Späte Blütensterne
Die Gattung der Astern ist mit über 180 verschiedenen Arten vielfältig: Einige davon öffnen schon im Frühsommer ihre Knospen. Im Beet fallen jedoch vor allem die Spätzünder auf. Sie sorgen dann für Farbe, wenn die Hauptblütezeit der meisten anderen Stauden vorüber ist.
- Veröffentlicht am

Als klassische Blumen für den Bauerngarten zählen Astern zu den bekanntesten Zierpflanzen. Sie gelten als unverzichtbar, wenn es darum geht, die Beete auch im Spätsommer und Herbst noch in leuchtendem Violett, Rosa, Lavendel oder Weiß aufblühen zu lassen. Dieses Farbspektrum ist besonders reizvoll, da die Natur im Herbst ansonsten eher Rot-, Gelb- und Orangetöne bietet. Die meisten Astern bilden so viele Blütenstände, dass einige davon getrost für die Vase geschnitten werden können. Gerade weil die Auswahl so groß ist, lohnt es sich gezielt auszuwählen. Echter Mehltau ist bei Astern leider ein Thema, doch es gibt viele Sorten, die mit einer hohen Widerstandsfähigkeit gegen diese Pilzerkrankung punkten. Prüfung bestanden Unter den im...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.