Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Solarenergie und Eisspeicher

Ungewöhnliches Duo

Mit der Massenfertigung von Kühlschränken sind Eisspeicher in Vergessenheit geraten. Nun könnte der Solarboom Eisspeichern zu einer Renaissance verhelfen. Sie eignen sich, um die Eigenverbrauchsquote zu optimieren und um Lastspitzen zu kappen.
Veröffentlicht am
Mit dem Strom von der Sonne ...
Mit dem Strom von der Sonne ...Mühlhausen Landpixel
Das Kühlen von Lebensmitteln war früher echte Knochenarbeit. Im Winter wurden dafür von Hand große Eisblöcke aus Weihern und Teichen geschlagen und mit dem Pferdekarren in unterirdische Gewölbe, die sogenannten Eiskeller, transportiert. Mit den ersten elektrisch betriebenen Eisschränken und Kühlmaschinen geriet diese Art der Kühlenergie in Vergessenheit. Zu Unrecht, denn „Eis ist eine hervorragende Speicherform, " sagt Stephan Baumgartner. Der Elektromeister aus dem oberbayrischen Ramsau konzentriert sich mit seinem Betrieb darauf, dem Eisspeicher zu einer Renaissance zu verhelfen, mit der Kraft der Sonne. Überschüssiger Strom erzeugt Eis Wie es funktionieren kann, zeigt das Beispiel der Milchwirtschaft Zacherl im oberbayrischen Emmering,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.