Terminmarkt für Getreide
Die Welt reagiert besonnener
Nach einem anhaltenden Aufwärtstrend an den Getreide- und Ölsaatenmärkten gerieten die weltweiten Kurse an den Börsen in den letzten Oktobertagen durch Corona ins Trudeln. Der Aufwärtstrend scheint sein Ende gefunden zu haben.
- Veröffentlicht am
In Chicago verlor der Weizen 9 US-Dollar pro Tonne (USD/t), der Mais 6 USD/t und die Sojabohne 5 USD/t. Auch in Paris gaben die Kurse kräftig nach. Beim Raps waren es für den Frontmonat 12 Euro/t, beim Weizen und Mais je 5 Euro/t. Der Rückgang auf den lokalen Märkten ließ nicht lange auf sich warten. Die Entwicklung der internationalen Handelsplätze spiegelt sich zum Teil eins zu eins in den Preisnennungen auf den Betrieben wider. Ein Hintergrund des Kurssturzes ist die negative Einschätzung der Wirtschaft nach dem Teil-Lockdown in vielen Ländern. Die Stimmung ist auf dem Tiefpunkt. Der Deutsche Aktienindex (DAX) fiel seit Mitte Oktober um 11,5 Prozent auf 11.550 Punkte und der Dow Jones in New York um 7 Prozent auf 26.500 Punkte. Auch...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.